FIT fürs Leben
Schmerzfreiheit, Wiederherstellung der Beweglichkeit und die Vermeidung von Rückfällen und Spätfolgen sind die Ziele. Die Therapieform wird speziell auf Sie abgestimmt!
Behandlungsmethoden
In guten Händen!
Berührung bringt Veränderung. Dabei ist es wichtig zu unterscheiden, ob es sich um einen akuten, entzündlichen Prozess handelt, bei dem sanfte Methoden das Gewebe beruhigen und den Stoffwechsel anregen, oder ob Verklebungen und Verspannungen gelöst werden sollen.
Aktive Therapie
Aktiv und belastbar fürs tägliche Leben
Auch hier gilt: Nur richtig dosierte und zielgerichtete Aktivität verbessert Durchblutung, Stoffwechsel und Gewebserneuerung. Sind die Bewegungen schmerzfrei möglich, beginnt das Krafttraining, um z. B. Knorpel und Bandscheiben zu schützen.
Nur so schafft Belastung Belastbarkeit!
Wir unterstützen Sie
Häufige orthopädische Diagnosen:
-
Allgemein
-
Becken/Hüfte
-
Ellbogen
-
Fuß
Achilodynie / Achillessehnenriss
Hallux valgus
Spreiz- Senkfuß
Shin Splint -
Knie
-
Kopf
-
Schulter
-
Wirbelsäule
Nackenverspannungen
Blockierungen
Bandscheibenvorfall
Schleudertrauma
Tipps für den Alltag
Hilfe zur Selbsthilfe!
Wir wollen nicht nur Symptome beheben, sondern auch die Ursachen analysieren. Lernen Sie, was Ihrem Körper im Alltag gut tut und was ihm schadet, und wie Sie negative Belastung und Stress besser kompensieren können.
- Tipps zum Thema Ergonomie am Arbeitsplatz
- S.P.O.T.-Kurse: Training in kleinen Gruppen unter professioneller Anleitung
Tipps für den Sport
Sport soll Spaß machen!
Wir können zwar nicht alle Sportarten empfehlen, aber gute Vorbereitung und gezieltes Aufwärmen machen vieles möglich.
Ein individuelles Beratungsgespräch über Ihre Wünsche und Möglichkeiten ist hier zielführend.
- Nur wenn Sport Spaß macht, werden Sie es schaffen, das erste Grundprinzip einzuhalten – die Regelmäßigkeit!
(mind. 1x pro Woche beim Krafttraining, 3x pro Woche beim Ausdauertraining) - Der Muskel „wächst“ in der Pause – ohne Regeneration keine Leistungssteigerung.
- Das beste Fitnessstudio liegt um die Ecke – der lange Anfahrtsweg ist immer eine gute Ausrede.
Training in der Gruppe macht mehr Spaß!
- Nur wenn Sport Spaß macht, werden Sie es schaffen, das erste Grundprinzip einzuhalten – die Regelmäßigkeit!