Aqua-Jogging
Von einem speziellen Schwimmgürtel gehalten wird ein Lauftraining schwebend im Wasser absolviert. Der Vorteil: es gibt keinerlei Gelenksbeanspruchung.
Eine Methode aus dem Spitzensport: die sanfte Trainingsmöglichkeit eignet sich ideal für Verletzungsphasen und zur Überlastungsprophylaxe. Aqua-Jogging ermöglicht individuell angepasstes Training in allen Leistungsstufen: Belastung und Tempo sind frei wählbar – vom Bewegungs(wieder)aufbau bis zum Profisportler.
Speziell empfohlen wird Aqua-Jogging bei Knorpelschäden, Störungen des Gangbildes sowie eingeschränkter Belastbarkeit von Sehnen und Gelenken. Darüber hinaus eignet sich Aqua-Jogging auch ideal als Lauftechniktraining.
Aqua-Joggen für Schwangere
Keine Stoß- und Rückenbelastung, keine Belastung der Bänder (werden im Verlauf der Schwangerschaft weicher); Gewichts- und Balanceprobleme werden durch die Schwerelosigkeit im Wasser ausgeglichen; Ausdauer und Muskelkraft werden durch den Wasserwiderstand wirkungsvoll gesteigert.